Prof. Dr. phil. Dipl.-Phys. Kay Herrmann, Privatdozent 
 

Außerplanmäßiger Professor für Philosophie mit dem Schwerpunkt Wissenschaftstheorie an der Technischen Universität Chemnitz

 

Website TU Chemnitz


  • Studium der Physik und Forschungsstudium in Philosophie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • Diplom (Dipl.-Phys.) und Promotion (Dr. phil.) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • Habilitation an der Technischen Universität Chemnitz mit einem philosophischen Thema (Privatdozent, venia legendi)


  • Lehramt in den Fächern Physik und Mathematik
  • Ausbildung als Nachhaltigkeitsmanager 


Arbeitsschwerpunkte

  • Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie
  • Kritische Philosophie (J.F. Fries und L. Nelson)
  • Phänomenologie
  • Unternehmensethik
  • Nachhaltigkeitsmanagement
  • Didaktik der Physikunterrichts



Zugänge zur Philosophie: Eine Einführung


Die Veranstaltung gibt einen ersten Einblick in die elementaren Fragestellungen, Probleme, Grundbegriffe und Methoden der Philosophie und einen Überblick über die Vielfalt der philosophischen Themenfelder. Besonderes Augenmerk gilt dem klassischen Aufbau der Philosophie (Wissen, Sein, Handeln, Mensch, Politik, Geschichte, Schönheit und Glaube) und der Erörterung der Frage, was die Philosophie vor anderen Disziplinen auszeichnet.

Mo. 08.12.2025, 18:45 - 20:15 Uhr

VHS Chemnitz, Onlineveranstaltung 

 

Neuerscheinung:


Der Geist der kritischen Schule

 

ISBN des eBooks
978-3-662-68345-3

ISBN des gedruckten Buches
 978-3-662-68344-6


Springer Link 


Image







"Über wichtige Dinge soll man nicht blind urteilen." (Aus Heraklits Schrift 'Über die Natur'. In: Philosophisches Lesebuch. Hrsg. von Hans-Georg Gadamer. Bd. 1, Frankfurt a. M. 1989, S. 28)




links: by_Dieter Schütz_pixelio.de / Mitte und rechts: KH